| 
						
						
						Reiseverlauf: 
						
						1. 
						Tag: Di., 19. Mai 2026 
						
						Morgens Fahrt ab den 
						Zustiegsorten nach Pörtschach am Wörthersee und Bezug 
						Ihres, direkt am See gelegenen, Stammquartiers. Vier 
						Übernachtungen mit Abendessen im Hotel. 
						
						2. 
						Tag: Mi., 20. Mai 2026 
						
						Heute lernen Sie die 
						historische Renaissance-Altstadt von Klagenfurt während 
						einer Stadtführung kennen. Sie sehen u. a. das Rathaus, 
						den Neuen Platz mit dem Lindwurmbrunnen und besichtigen 
						die Domkirche St. Petrus und Paulus. Nach einer 
						Mittagspause und etwas Freizeit in Klagenfurt erwartet 
						Sie eine Schifffahrt auf dem Wörthersee, einem der 
						schönsten Seen Europas. Genießen Sie die wechselnde 
						Uferlandschaft mit romantischen Villen, Schlösschen und 
						Bootshäusern in der beispiellosen Wörthersee-Architektur 
						der Jahrhundertwende. Sie erreichen die Stadt Velden, 
						bekannt durch die Fernsehserie „Ein Schloss am 
						Wörthersee", welche Sie während eines kurzen Rundganges 
						kennenlernen. Rückfahrt nach Pörtschach. Abendessen im 
						Hotel.  
						
						3. 
						Tag: Do. 21. Mai 2026 
						
						Morgens Fahrt vorbei am 
						Keutschacher See zur Aussichtsplattform Pyramidenkogel. 
						Sie stehen auf einer der drei Aussichtsplattformen und 
						betrachten die herrliche Landschaft, die Ihnen zu Füßen 
						liegt. Der Aussichtsturm ermöglicht Ihnen durch seine 
						einzigartige Lage aus 905 m Höhe einen überwältigenden 
						Rundblick auf Kärntens bezaubernde Berge, Seen und 
						Täler. Der Blick reicht von den Karawanken bis zu den 
						Hohen Tauern. Dazwischen glitzert das Blau des 
						Wörthersees und des 4-Seentals Keutschach. Weiterfahrt 
						zum Ossiachersee, dem drittgrößten See Kärntens. In 
						Ossiach besichtigen Sie das Historische Stift, ein 
						ehemaliges Benediktiner-Kloster am Südufer des Sees. 
						Anschließend Fahrt nach St. Veit an der Glan, wo Sie 
						einen Rundgang unternehmen. Die einstige Herzog- und 
						Landeshauptstadt stand früher unter dem Schutz der 
						Habsburger. Die verträumten Gässchen, die 
						Stadtpfarrkirche sowie das herrschaftliche Rathaus mit 
						dem prachtvollen Arkadeninnenhof zeugen nach wie vor von 
						der prunkvollen Geschichte dieser Stadt. Die Rückfahrt 
						erfolgt über die Moosburger Teiche nach Pörtschach. 
						Abendessen im Hotel.  
						
						4. 
						Tag: Fr., 22. Mai 2026 
						
						Heute fahren Sie in die 
						Bezirkshauptstadt Spittal. Nach einem Rundgang 
						Weiterfahrt zur Künstlerstadt Gmünd, eingebettet in den 
						Nationalpark Hohe Tauern und den Biosphärenpark 
						Nockberge. Nach der Stadtführung Weiterfahrt entlang der 
						Nockalmstraße. Auf fast 35 km Länge erschließt diese in 
						zahlreichen sanften Kehren ein Gebiet von besonderem 
						landschaftlichem Reiz. Sie kehren in einer Almhütte zur 
						Nockalm-Jause ein. Danach geht es nach Millstatt am 
						Millstättersee. Sie besichtigen das Stift, eines der 
						repräsentativsten, romanischen Bauwerke Kärntens, mit 
						der Stiftskirche und dem Kreuzgang. Die Rückfahrt nach 
						Pörtschach erfolgt durch das Gegendtal und vorbei am 
						Brennsee und Afritzsee. Abendessen im Hotel. 
						
						5. 
						Tag: Sa., 23. Mai 2026 
						
						Heimreise. Ihre 
						Zustiegsorte erreichen Sie am Abend. 
						 |