| 
						
						
						Höhepunkte der Reise: 
						
						Aufführung 
						„Dornröschen“ in der Semperoper 
						
						(Karten der besten 
						Kategorie)  
						
						mit vorherigem 
						Sektempfang und kleinem Imbiss 
						
						Rundfahrt und 
						Rundgang durch Dresden 
						
						Besuch der 
						Frauenkirche mit Filmvorführung 
						
						Meißener 
						Porzellanmanufaktur 
						
						mit Schauhalle und 
						Vorführwerkstatt, 
						
						sächsische 
						Kartoffelsuppe auf Meißner Porzellan 
						
						Besichtigung der 
						Albrechtsburg, 
						
						ältestes 
						Residenzschloss Deutschlands 
						
						Führung durch die 
						Gemäldegalerie „Alte Meister“ 
						
						
						Reiseverlauf: 
						
						
						1. Tag: Sa., 28. Februar 
						2026  
						
						Morgens Fahrt ab den 
						Zustiegsorten nach Dresden. Nach der Ankunft unternehmen 
						Sie mit Ihrer Geiger-Reiseleitung einen ersten Bummel 
						durch die Stadt. Abendessen im Hotel. Drei 
						Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel in Dresden. 
						
						2. 
						Tag: So., 1. März 2026  
						
						Vormittags erwartet Sie 
						eine Rundfahrt mit anschließendem Rundgang durch 
						Dresden. Der Zwinger, die vielen prächtigen Gebäude wie 
						die Katholische Hofkirche, die Frauenkirche sowie das 
						Schloss trugen der Stadt den Ruf eines „Elbflorenz" ein. 
						Im Anschluss besuchen Sie die barocke Frauenkirche mit 
						dem bedeutendsten Kuppelbau nördlich der Alpen. Nach 
						einer Filmvorführung bleibt Ihnen noch etwas Freizeit. 
						Am Abend Aufführung „Dornröschen" in der nahegelegenen 
						Semperoper mit vorherigem Sektempfang und kleinem 
						Imbiss. Wir haben Karten der besten Kategorie für Sie 
						reserviert. Nach der Aufführung erwartet Sie ein 
						weiterer Imbiss. 
						
						3. 
						Tag: Mo., 2. März 2026  
						
						Fahrt nach Meißen, die 
						Stadt der „Blauen Schwerter". Meißen genießt seit der 
						Gründung der ersten europäischen Porzellanmanufaktur 
						Weltruf. Sie besuchen die Manufaktur mit der Schauhalle 
						und einer Vorführwerkstatt. Hier werden Meisterwerke des 
						„Weißen Goldes" aus Vergangenheit und Gegenwart 
						präsentiert. Nach der Besichtigung genießen Sie eine 
						sächsische Kartoffelsuppe, serviert auf Meißner 
						Porzellan. Während einer Führung besichtigen Sie die 
						Albrechtsburg, das älteste Residenzschloss Deutschlands. 
						Entdecken Sie die Festsäle und die architektonischen 
						Besonderheiten und blicken Sie zurück in die Nutzung des 
						Schlosses als älteste Porzellanmanufaktur Europas. 
						Anschließend erfolgt die Rückfahrt nach Dresden. Der 
						Rest des Nachmittags steht Ihnen zur freien Verfügung. 
						Abendessen im Hotel.  
						
						4. 
						Tag: Di., 3. März 2026 
						
						Morgens Führung durch die 
						Gemäldegalerie „Alte Meister" mit Meisterwerken wie die 
						Sixtinische Madonna von Raffael. Nach der Mittagspause 
						geht es zurück in die Zustiegsorte, Ankunft am Abend.
						 |