| 
  
Der Harz: tiefe Täler, schier 
undurchdringliche dunkle Buchen- und Fichtenwälder und darüber die kahle Kuppe 
des Brockens, der Legende nach Tanzplatz der Hexen in der Walpurgisnacht, aber 
auch ein Sehnsuchtsort der deutschen Romantik.  
Und so wandeln wir während unserer 
Adventsreise vom 24. bis 28. November 2025 auch ein wenig auf den Spuren von 
Goethe oder Heine. Allerdings erwandern wir den Brocken nicht, sondern fahren 
mit der historischen Brockenbahn, die mit großem Getöse und noch mehr Dampf den 
Berg hinauf schnauft. Erleben Sie einzigartige Wintermomente: Schneebedeckte 
Wälder, schneeverwehte Hochflächen und klare Bergluft verzaubern auch in der 
kalten Jahreszeit. 
				 
Der Harz steht aber nicht nur für 
Natur, er besitzt auch alte, historisch bedeutende Städte wie Goslar mit der 
Kaiserpfalz und Quedlinburg, dessen Domschatz weltberühmt ist. Und wer Fachwerk 
liebt, kommt im Harz voll auf seine Kosten: kein Städtchen ohne Fachwerkhäuser 
in allen vorstellbaren Varianten. 
Der Harz ist zwar zu jeder 
Jahreszeit einen Besuch wert, aber in der Adventszeit besitzt er besonders viel 
Charme: der Lichterglanz von Herrnhuter Sternen in den Fenstern und 
Hauseingängen erhellt die Dunkelheit und Glühweinduft liegt in der Luft. In 
Goslar wartet ein ganzer Weihnachtswald auf dem Weihnachtsmarkt auf uns und in 
Wernigerode befindet sich der kleine, aber feine Markt direkt am wunderschönen 
Rathaus. Wernigerode selbst hat eine sehr hübsche Innenstadt, bekrönt von einem 
wahren Märchenschloss. Hier wird leckerer Baumkuchen hergestellt - und wer es 
herzhafter mag: auch das Hasseröder Bier stammt von hier. Und so schließt sich 
ein Kreis. Neustadt und Wernigerode sind Partnerstädte, vereint in Wein und Bier 
und den dazugehörigen Festen. 
Wie wäre es also mit einer Reise in 
den Harz - mit tanzenden Nikoläusen anstelle von Hexen und vielleicht sogar 
Schnee auf dem Brocken? 
. >>> zur 
Reise |